- Energiemanagement

Stoppen. Tanken. Weiter.
Dienstag 8. Juli 25
18h bis 19h30
Normalpreis: 77 Euro
Frühbucher bis 24. Juni: 58 Euro
Dein erster Koffer für
nur 30 Euro!
Du gehst in die Pause – eigentlich willst du auftanken. 20 Minuten später sitzt du da: schlaff, verdrossen, gedanklich weit weg von Tagesgeschäft.
🐦 Du verlässt die Pause nicht erfrischt, sondern benebelt und orientierungslos.
🐦 Du bekommst ein schlechtes Gewissen, sobald du nichts tust.
🐦 Du willst nach der Pause wieder loslegen, aber fühlst dich, als hätte jemand den inneren Antrieb einfach abgedreht.
Neurotypische Pausenformate (Kaffeeküche, Smalltalk, einfach „mal nichts tun“) wirken auf dich nicht erholsam – sondern reizintensiv, sozial anstrengend oder kognitiv leer. Die Pause fühlt sich wie eine neue Aufgabe an, nicht wie Entlastung. In diesem Werkzeugkoffer findest du heraus, wie du dein schlechtes Gewissen entzauberst, was dir wirklich gut tut und wie du aus der Pause wieder herausfindest.
- Du verstehst, wie dein Nervensystem in Pausen wirklich zur Ruhe kommt.
- Du erarbeitest dir Strategien, mit denen du Pausen wirklich zulassen kannst – ohne inneren Widerstand.
- Du findest heraus, welche Pausenformen wirklich zu deiner Reizverarbeitung passen – und wie du sie in deinen Alltag integrierst.
- Du erkennst die inneren Muster, die dich vom Ausruhen abhalten – und entwickelst Wege, sie zu unterbrechen.
- Du erkennst, warum der Wiedereinstieg oft so schwerfällt, und findest Wege, ihn sanfter zu gestalten.
Wenn sich jede Pause wie ein kleiner Kontrollverlust anfühlt, ist es kein Wunder, dass Loslassen schwer fällt. Gestalte deine Pausen so, dass sie dir dienen.
Erlebe, wie Erholung sich wirklich anfühlen darf – klar, weich, entlastend.
Finde Wege zurück in den Flow, ohne dich selbst zu verlieren.
📌 Struktur: 30 Min. Hirnfutter, dann Fragen & Austausch
🎯 Ziel: Du verstehst, wie Pausen für dich funktionieren und wie sie dir Zeit schenken, statt welche zu rauben.
🪄 Ergebnis: Deine Pause tut dir wirklich gut – und erhöht deine Produktivität, statt dich auszubremsen.
✌️ Du bekommst Strategien, mit denen du loslassen kannst, ohne schlechtes Gewissen und findest mit einem klaren inneren Kompass zurück in deinen Flow.
Wenn deine Pausen dich nicht wirklich erholen:
Wer oder was tut es dann?