Zum Inhalt springen

Start: 24. Januar 23

Wie du freie Zeit erzeugst und deinen kreativen Raum von anderen bereichern, aber nicht bewohnen lässt.

Raum & Zeit

Für bunte Vögel

Das Bunte-Vögel-Programm, mit dem

Abgrenzung

grenzenlos

wird.

100% empathisch leben – Mitfühlen ist nicht Mitleiden

Kein Ankämpfen mehr gegen die eigene Wahrnehmung und Funktionsweise

Werkzeuge bei Reizüberflutung: Energiemanagement für Wahrnehmungsbegabte

Beruflich und privat: Abwechslung, ohne Ideenhüpfen
Menschen anziehen, die dein Leben bereichern

Raum und Zeit

Du trägst eine große Sehnsucht in dir.

Du möchtest Raum und Zeit haben.

  • Zum verjubeln.
  • Für alle deine Projekte und für die geliebten Menschen.
  • Für dich.

Du möchtest die Energie und die Kraft haben, deinen Raum zu gestalten.

Du möchtest dir Zeit nehmen können, weil du welche hast.

Was gehört in deinen Raum und in deine Zeit?

Was gehört in deinen Raum und in deine Zeit?

Was ist deins und was nicht?

Was ist deins und was nicht?

Das Leben ist viel mehr als nur dein Raum und deine Zeit. Doch um darüber hinaus leben zu können und vom reichhaltigen Buffet  des Universums zu profitieren, brauchte es klare Abgrenzung. Keine Mauern, sondern ein permeabler, klar definierter Raum. Mit permeabel meine ich, dass klar definiert ist, was und wie sehr er durchlässig ist. Alles darf rein, alles darf raus. Denn das System weiß damit umzugehen.

Wenn ich dir sage, dass ich weiß, wie du folgendes erreichen kannst, bist du dann interessiert?

Reizüberflutung tritt seltener auf und wird problemlos gehändelt.

Konflikte werden oft gar nicht mehr als solche wahrgenommen.

Interessen und Ideen wechseln nicht mehr andauernd.

Deine aktuelle Realität?

Du hast so wenig Raum und Zeit,

  • dass deine Menschen wenige geworden sind, dein Umfeld ist vielleicht riesig, ok. Spürst du den Unterschied?
  • dass die Projekte unvollendet herumstehen und du manchmal das Gefühl hast, du kriegst einfach nichts hin.
  • dass du ein schlechtes Gewissen kriegst, wenn du Neues starten willst, weil du doch erst das Alte fertig machen solltest.

Jedes Problem, jede Fragestellung, jedes Thema, dass dir über den Weg läuft: Du springst auf den Zug auf! Du willst mitdenken und -reden, du informierst dich. Und schon hast du alle zwei Wochen ein neues Hobby oder eine neue Produktidee.

Bist du mit einem Menschen zusammen, dem es schlecht geht, musst du etwas für ihn tun. Denn Handlung lenkt ab. Und das führt dazu, dass du ständig in Bewegung bist. Du bist rastlos.

Mag sein, dass der Gedanke neu für dich ist:

Dein schier unendlicher Aufgabenberg, deine Rastlosigkeit, das mehr oder weniger weit oben über dir schwebende Damokles-Schwert „Burn-out“, sie haben viel mit Abgrenzung zu tun. Denn sinnvolle Abgrenzung betrifft zuerst die Ideen und Projekte, der vernünftige Umgang mit Menschen ist dann nur noch eine  logische Konsequenz.

Denn deine Emotionen und Gefühle sind Konsequenzen

von Ereignissen und Handlungen,

nicht von Wesen.

Darf ich vorstellen:

Streuner

Er wohnt in dir und beeinflusst dein Gleichgewicht.

Wie jeder Vielinteressierte schnüffelt er überall rum.

Kommt er zum Essen immer zu dir nach Hause?

Wenn sich dein Schwerpunkt über deinen Füßen befindet, bist du im Gleichgewicht. Wenn nicht braucht es Kraft. Wenn wir zu wenig Kraft haben, um ums zu halten, fallen wir hin. Wenn Streuner an der Leine zerrt, haut es dich um. Reizüberflutung, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit sind nur einige mögliche Folgen.

Streuner kann überall schnüffeln gehen. Gegessen wird zu Hause! Wenn er auswärts isst, dann verlierst du die Kontrolle über ihn und der Schwerpunkt deines Lebens lebt bei anderen.

In 13 Wochen machen wir aus dir und Streuner ein Team,
das gemeinsam durch das Leben schreitet.

  • Alles beschnüffeln und doch deinen Raum kennen.
  • Sich in andere hineinversetzen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
  • Abwechslung und gleichzeitig beim Thema bleiben.

Deine Beziehung zu Menschen und zu Projekten wird klarer!

Es gibt allerdings einen Haken:

Nicht nur die Coach und die Teilnehmer*innen sind nicht norm-al,

das Programm ist es auch nicht.

In den meisten Programmen zum Thema Abgrenzung geht es um Hochsensibilität, Reizüberflutung, schwierige Menschen oder sogar Narzissten und es geht darum, mit diesen „Problemen“ umgehen zu lernen.

Je besser du mit diesen Problemen umgehen kannst, je befriedigender ist es für dich, deinen Fortschritt zu sehen. Da dir das so unglaublich gut tut, suchst du dir unbewusst weiter Probleme dieser Art, um noch mehr Beweise zu erstellen, wie gut du bist. Deine Probleme sind also gut für dein Selbstwertgefühl und was gut für das Selbstwertgefühl ist, ziehen wir in unser Leben. Deshalb wirst du Probleme, mit denen du gut umgehen kannst, nie los.

Dieses Programm orientiert sich an den Bedürfnissen von 

vielbegabten Scannern,

nicht von Hochsensiblen. Und „Opfer“ sind hier sowieso falsch.

Dieses Programm hingegen hat zum Ziel, eine Vorgehensweise, eine Art zu Leben zu kreieren, die dazu führt, dass du dich allen gegenüber gleich verhalten kannst. Du musst nicht mehr aufpassen, wo die Gefahr lauert. Wenn du dein Verhalten änderst, wenn es problematisch wird, dann ist es eigentlich schon zu spät. Kennst du den Satz: „Hätte ich früher gewusst, dass…, dann hätte ich mich schon früher in Acht genommen.“? Ist aber nicht machbar, stimmt’s?

Bei Abgrenzung geht es um deinen Raum und deine Zeit. Wenn du dir darüber im Klaren bist, verschwinden die Probleme nicht nur auf zwischenmenschlicher Ebene, auch das Ideenhopping und das „auf jeden Zug aufspringen“ nimmt deutlich ab.

Am Ende weißt du nicht nur welche Gefühle,

sondern auch welche Ideen

zu dir gehören und welche nur auf Besuch sind.

Das Beta-Programm startet am

24. Januar 2023

Online

Workshops

Wir treffen uns siebenmal: Jeweils Dienstags um 19 Uhr 30 am 3./10./24. Januar, 7./21. Februar und 7./21. März 2023. Wenn du nicht persönlich dabei sein kannst, keine Sorge, es gibt Aufzeichnungen.

Eine exklusive Gruppe

für den austausch

So kannst du mit anderen bunten Vögeln deine Überlegungen teilen und sie als Spiegel deiner selbst verwenden, um Dinge zu sehen, die man sonst kaum wahrnehmen kann. Mein Team und ich sind präsent und beantworten Fragen.

Spaßige Audios

zum verinnerlichen

Fantasiereisen und Nebenbei-Audios helfen dir, ins Anwenden zu kommen und zu verinnerlichen.

Übungen

für den Alltag

Wir sind alle vielbeschäftigt. Deshalb lassen sich die Übungen perfekt in den Alltag integrieren, so dass sie kaum Zeit kosten, sondern Zeit und Energie sparen.

Hirnfutter bis zum

Neuronen-Knallen

Keine Angst: Du wirst dich in diesem Programm nicht langweilen. Du kriegst Input in rohen Mengen. Meine Programme verstehen sich als Buffet. Bedien dich!  Die Reihenfolge ist schnuppe.

1:1 Sitzungen

als VIP zubuchbar

Du kannst jederzeit zum Programm eine oder mehrere 1:1 Sitzungen zubuchen. Vor Programmbeginn gilt der Vorzugspreis von 150 Euro, statt 200 Euro.

Online

Workshops

Eine exklusive Gruppe

für den Austausch

Spaßige Audios

zum Verinnerlichen

Wir treffen uns siebenmal: Jeweils Dienstags um 19 Uhr 30 am 24. Januar, 7./21. Februar, 7./21. März und 4./18. April 2023. Wenn du nicht persönlich dabei sein kannst, keine Sorge, es gibt Aufzeichnungen.

Du kannst mit anderen bunten Vögeln deine Überlegungen teilen und sie als Spiegel deiner selbst verwenden, um Dinge zu sehen, die man sonst kaum wahrnehmen kann. Mein Team und ich sind präsent und beantworten Fragen.

Fantasiereisen und Nebenbei-Audios helfen dir, ins Anwenden zu kommen und zu verinnerlichen.

Übungen

für den Alltag

Hirnfutter bis zum

Neuronen-Knallen

1:1 Sitzungen

als VIP zubuchbar

Wir sind alle vielbeschäftigt. Deshalb lassen sich die Übungen perfekt in den Alltag integrieren, so dass sie kaum Zeit kosten, sondern Zeit und Energie sparen.

Keine Angst: Du wirst dich in diesem Programm nicht langweilen. Du kriegst Input in rohen Mengen. Meine Programme verstehen sich als Buffet. Bedien dich!  Die Reihenfolge ist schnuppe.

Du kannst jederzeit zum Programm eine oder mehrere 1:1 Sitzungen zubuchen. Vor Programmbeginn gilt der Vorzugspreis von 150 Euro, statt 180 Euro .

Bunte Vogelstimmen:

Am 24. Januar geht es los und die Anzahl Plätze sind beschränkt.

Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich bindend für das Programm an.

Aktuell noch:

Bei Fragen kannst du dir auch hier einen Beratungstermin buchen: