Vielbegabt und Vielinteressiert mit Herz
Richtig in deiner Haut!
-
- Du reißt dich von der Pendelbewegung zwischen Langeweile und Kräfteverschleiß los.
-
- Du hörst auf, unsichtbar zu sein und ziehst Menschen an, die zu dir passen.
-
- Du kannst so viele Projekte haben, wie du willst und das erfolgreich und entspannt.
- Du kannst so viele Projekte haben, wie du willst und das erfolgreich und entspannt.
Lass uns ein unverbindliches Klarheitsgespräch vereinbaren.
Eigentlich ist es ein paradox: Du bist gut organisiert, strukturiert und empathisch.
Und trotzdem herrscht oft Chaos, du rennst, du scheinst zu viel auf dich geladen zu haben, du wirst übersehen.
Denkst du, das ist schwierig, das zu ändern? Ist es nicht!
In wie vielen der folgenden Punkte erkennst du dich wieder?
- Du bist dauerbeschäftigt.
- Du grübelst viel, oft auch nachts.
- Du bist einfach irgendwie anders als die Mehrheit.
- Du musst immer alles durch- und zu Ende denken.
- Dinge lassen dir keine Ruhe, bis du sie verstanden hast.
- Du wirst leicht übersehen.
- Du wirst nicht ernst genommen, oder nur, wenn du auf den Tisch haust.
- Du schiebst Dinge so lange auf, dass du Stress kriegst.
- Es wird dir oft zu viel, du hast Reizüberflutung.
- Du fängst tausend Projekte an und machst keins fertig.
- Es ist schon so lange so, dass du denkst, dass es zu dir gehört und sich nicht ändern lässt.
- Du kannst bewertungsfrei und entspannt Pause machen.
- Du hast so viele Projekte am Laufen, wie du willst, und es funktioniert einfach, ohne dass du groß drüber nachdenkst.
- Du hast Beziehungen auf Augenhöhe.
- Du ziehst Gleichgesinnte an, auch wenn du keine Show abziehst.
- Du realisierst dich beruflich und privat.
- Du forderst Respekt ein und erhältst ihn auch.
- Du kannst Geschenke und Komplimente annehmen.
- Du weißt einfach, was zu tun ist, ohne lange nachzudenken.
- Du fühlst dich gut: Wenn du alleine bist, wenn du unter Menschen bist, wenn dich alle anschauen.
- Du fühlst dich innerlich ruhig und in Frieden mit dir und deinem Sein.
Was der Kopf entscheidet, muss der Körper umsetzen. Arbeiten die beiden nicht zusammen, dann ist vieles anstrengend, was eigentlich ganz einfach sein könnte. Um mit deinem Körper zusammenzuarbeiten, oder anders formuliert, um Wissen in deinem Körper, deinem Unterbewusstsein oder wie auch immer du es nennen magst, zu verankern, brauchst du kein diszipliniertes Training. Schon in wenigen Sitzungen geschieht sehr viel.
Du trägst die schweren Stiefel und passt auf, schön neben den anderen herzulaufen. Vielleicht sind sie inzwischen auch zu schwer geworden, dir fehlt es an Motivaton und Umsetzungskraft. Du schiebst auf. Du schneidest Teile von dir ab, um in die Form zu passen. Du zeigst möglichst wenig von dir, damit keiner merkt, dass du nicht norm-al bist.
Weißt du was? Das funktioniert nicht mehr!
Die schweren Stiefel führen dazu, dass andere dir die schönsten Bissen vor dem Mund wegrauben, sie führen zu Frust und Wut. Selbstsabotage ist eine hervorragende und nützliche Technik, um z. B. keine Neider zu haben, und noch für vieles mehr. Das ist nicht dumm, im Gegenteil, es war mal lebensrettend. Damals, als wir Umfeld und Freunde nicht frei wählen konnten, sondern mit einem ziemlich begrenzten Angebot zurechtkommen mussten.
Merkst du was? Das Angebot ist heute viel größer.

Wir können uns das Umfeld und die Freunde aussuchen, indem wir uns zeigen und nicht mehr selbst sabotieren. Damit die anderen sehen, wie wir sind, wie wir funktionieren, was uns interessiert, wie viel uns interessiert, usw. Damit sie sich in uns wiedererkennen können.
Du kamst auf die Welt, du warst anders und du wolltest dazugehören, keine Probleme kriegen, geliebt werden.
Du warst und bist intelligent.
Du hast schnell gelernt, was funktioniert.
Von welcher Seite musst du dich zeigen, um zu erhalten, was du begehrst?
Was musst du verbergen?
Sei nicht zu abnormal.
Du hast schnell gemerkt, wo du außerhalb der Norm sein darfst und wo nicht.
Was nicht sein durfte, hast du abgeschnitten und weggeworfen, was gefragt war, hast du dir zugelegt.
Das meiste davon ist dir nicht bewusst.
Du warst viel schneller als die anderen? Sie mochten es nicht, dass du voraus bist oder du fühltest dich einsam so alleine da vorne. Also hast du dir schwere Stiefel angezogen. So konntest du alles geben und warst trotzdem nicht schneller als die anderen. Gute Idee, hat gut funktioniert. Zudem hast du ein bisschen hier, ein bisschen da gewerkelt und geschaut, dass nicht alle alles sehen. So ist keines deiner Projekte als Überflieger aufgefallen. Vielleicht hast du auch viel Zeit mit Tagträumen verbracht, damit es dir nicht langweilig wird. Ist eine Aufgabe zu einfach, um interessant zu sein? Dann baust du einfach eine zusätzliche Schwierigkeit ein. Die Lehrer in der Schule machen das ja andauernd so, damit Aufgaben interessant sind.
Dann wurdest du erwachsen. Und machtest einfach weiter.
Wie kannst du das ändern?
Du holst all das zurück, was du von dir abgeschnitten hast und zeigst es. Du erkennst und beendest Mechanismen wie:
- Aufschieberitis/Prokrastination
- Dauerbeschäftigung
- Verkomplizieren
- Dich einschränken und beschneiden
- Erfolg anderen in die Schuhe schieben
- Dich klein und unsichtbar machen
Die Definition von Prokrastination ist, dass man Dinge so lange aufschiebt, dass es problematisch oder stressig wird. Dinge auf den letzten Drücker machen ist streng genommen keine Prokrastination, sondern eine Zeitmanagementtechnik, und sogar eine sehr gute!
Damals, als wir uns unser Umfeld nicht aussuchen konnten, waren wir Experten im unsichtbar sein, im nicht auffallen, im dauerbeschäftigt sein. Heute, wo wir Gleichgesinnte anziehen, Träume verwirklichen und glücklich sein wollen, kommt es leider der Selbstsabotage gleich.
Das zu ändern ist einfacher, als du denkst!
Es braucht drei Schritte:
- Erkennen, ohne sich Vorwürfe zu machen.
- Blockaden und Limitierungen entfernen, um wieder in das Meer der unbeschränkten Möglichkeiten einzutauchen.
- Frei und neu zu wählen, was zu einem gehört und was nicht.
Typische Coachingthemen sind:
- Authentisch auftreten
- Drehregler für überentwickelte Sinne
- Abgrenzen können
- sich zeigen, damit man Gleichgesinnte anziehen kann
- mit Leichtigkeit Entscheidungen treffen
- Prokrastination verringern
- Ich-Zeit
- Pause machen, ohne schlechtes Gewissen
- sich zeigen, um beruflich erfolgreich zu sein
- Projekte zu Ende bringen/dranbleiben
- Prioritäten setzen
- Grübeln stoppen
- Dinge nicht zerdenken, sondern durchfühlen
- Intuition schulen
Wie wir vorgehen:
Erwarte nicht von mir, dass ich mit erhobenem Zeigefinger hinter dir stehe.
Es geht um deine Selbständigkeit und um Leichtigkeit, damit dir die Luft nicht mehr ausgehen kann.
Ich weiß, dass du verkopft bist und ich weiß, dass du mich durchschaust. Ich verwende also keine verborgene Manipulation. Wenn, dann mache ich es so, dass es offensichtlich ist und du wählen kannst, ob du manipuliert/motiviert werden willst oder nicht. Wir müssen aber zusammen schauen, dass dein Kopf nicht ins Grübeln kommt und alles zerdenkt. Deshalb werden wir viel mit Metaphern und Symbolen arbeiten. Manchmal wirst du vielleicht denken: „Das soll funktionieren?“ Gib ihm eine Chance und du wirst sehen, dass es nicht nur funktioniert, sondern so viel einfacher ist, als alles, was du dir bisher vorstellen konntest und kanntest.
Da wir in kurzer Zeit tief greifende Prozesse auslösen, ist die Verbesserung der Lebenssituation klar spürbar, kann aber auch verunsichern.
Meine Aufgabe als Coach und Heilpraktikerin Psychotherapie ist nicht nur, dich während der Sitzungen zu begleiten und unterstützen. Ich kann den Raum auch zwischen den Sitzungen halten, was bei „Geburtsprozessen“ (fühlbaren, ganzheitlichen Veränderungen) wichtig ist. Du wirst während dieser Begleitung viel Neuem begegnen. Manchmal sind angenehme Gefühle so stark, dass sie einem schon fast Angst machen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein. Ich zeige dir, wie du dich und deinen Körper so groß machen kannst, dass keine Dosis Glück zu groß ist.
Damit das Erarbeitete nicht verpufft, verankern wir Erkenntnisse nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper. Parallel zum Prozess schulen wir die Intuition, um rationale Entscheidungsprozesse zu unterstützen und zu beschleunigen und um zu schützen, wenn »Gefahr« herrscht.
Kurz:
- Standpunktermittlung
- Hauptproblem festlegen
- Blockaden/Ängste/Glaubenssätze/Traumata auflösen
- Schauen was sich in der Realität ändert/Umsetzen
- Schritt 1 bis 4 wiederholen
Was nebenbei passiert:
- Intuition
- schnelles/spontanes Entscheiden und Priorisieren
- sichtbar sein
- Selbstsabotage vermeiden/einfache Lösungen finden
- Arbeiten mit Sog statt Druck
Ich freue mich schon auf dich!
Ich habe die besten Kunden der Welt!

Ich habe die besten Kunden der Welt!
Es gibt etwas, was mir regelmäßig Gänsehaut verpasst:
Wenn ich Kunden bitte, mir ein Feedback zur Veröffentlichung zu geben, erhalte ich Poesie. Die Herausforderung, mir einen „kurzen“ Text zu senden, nehmen sie an. Auch wenn sie so viel zu sagen haben.
Das kenne ich ja auch von mir.
Hier ein paar Beispiele: Natürlich ungekürzt!


